Patienten sollten die 10 häufigsten Fragen zum Bluthochdruck mit dem behandelnden Arzt durchsprechen. Bluthochdruck ist einer der Wegbereiter, der zum Schlaganfall führt. Die Klassifizierung des Blutdrucks ist für den Arzt die Basis, um die Werte festzustellen, wenn er den Blutdruck misst. Der Blutdruck ist
- normal mit dem systolischen Wert von 90 bis 119 und dem diastolischen Wert von 60 bis 79;
- Prähypertonie mit dem systolischen Wert von 120 bis 139 und dem diastolischen Wert von 80 bis 89;
- unkontrolliert Phase 1 mit dem systolischen Wert von 140 bis 159 und dem diastolischen Wert von 90 bis 99 und
- unkontrolliert Phase 2 mit dem systolischen Wert von 160 und höher und dem diastolischen Wert von 100 und höher.
Anhand der Messung des Blutdrucks stellt der Arzt die aktuellen Werte des Blutdrucks fest. Als normal sehen Ärzte einen Blutdruck unter 120/80 an; liegen die Werte über 140/90 gilt er als unkontrollierbar. Die 10 häufigsten Fragen zum Bluthochdruck beginnen mit der Frage, was der Bluthochdruck im Körper bewirkt. In erster Linie ist ein erhöhter Blutdruck nicht gesund.
Bluthochdruck, was der Patient tun muss
Die Medizin hat sich in den letzten Jahrzehnten schnell weiterentwickelt. Mithilfe von Medikamenten stellt der Arzt den Blutdruck ein. Für Patienten, die sich zum ersten Mal mit der Diagnose konfrontiert sehen, sind viele Fragen offen. Was kommt auf den Patienten zu, was muss er tun und wie sieht die Behandlung aus? Ein mit Medikamenten eingestellter Blutdruck verändert die Lebensweise der Patienten kaum. Die Betroffenen sind angehalten, auf ihr Körpergewicht zu achten und – wenn notwendig – es zu reduzieren. Alkohol und Kochsalz sowie Nikotin sollte der Patient aus seinem Leben streichen. Seine Gesundheit dankt es ihm, wenn Obst und Gemüse reichlich auf dem Speiseplan vorhanden sind. Daneben sind regelmäßige Arztbesuche zwecks Kontrolle der Blutdruckwerte Pflicht.
Sportlich aktiv sein trotz Bluthochdruck
Körperliche Bewegung ist gesund. Insbesondere für Patienten, die einen erhöhten Blutdruck haben. Sport ist eine perfekte Aktivität, um den Blutdruck im Bereich der Prähypertonie zu halten. Daneben sollte der Patient Ruhepausen einlegen und für Entspannung sorgen – beides kann er mit Wellness verbinden und gleichzeitig die Ernährung auf gesunde Kost umstellen.
Der Arzt gibt Antwort auf Fragen zum Bluthochdruck
Was der Patient tun muss, hat er mit dem Arzt geklärt. Die 10 häufigsten Fragen zum Bluthochdruck und den Möglichkeiten einer Behandlung. Schlagen die Maßnahmen des Patienten nicht an, verordnet der Arzt Medikamente, meist die sogenannten Betablocker. Nicht alle Patienten sprechen auf die medikamentöse Behandlung an. Eine renale Denervierung (RDN) könnte sich eignen, wenn der Arzt die pharmazeutischen Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Welche Kosten und mit welchem Anteil die Krankenversicherung des Patienten übernimmt, klärt der Patient von Fall zu Fall ab. Vor dem Arzttermin erstellt der Patient eine Liste über die 10 häufigsten Fragen zum Bluthochdruck, die ihm persönlich am Herzen liegen.