Den BMI oder Body-Mass-Index berechnen kann jeder im Internet. Der BMI informiert darüber, ob sich die Frau oder der Mann gewichtsmäßig im normalen Bereich aufhält. Seit seiner Entdeckung hat sich der BMI zu einem wichtigen Faktor für die Bewertung der Gesundheit des Menschen entwickelt. Ein Grund dafür sind die vielen Menschen, die Übergewicht mit sich herumtragen. Übergewicht ist in vielen Fällen ursächlich für Krankheiten, beispielsweise Diabetes. Der BMI ist eine Maßzahl, die zur Bewertung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße dient. Der Belgier Adolphe Quetelet entwickelte den BMI im Jahr 1832, allerdings nicht unter der Bezeichnung Body-Mass-Index. Diese Bezeichnung erhielt die Maßzahl erst mehr als einhundert Jahre später. Im Jahr 1972 empfahl Ancel Keys den BMI als für die Statistik wichtigen Vergleich von Populationen.
Der Body-Mass-Index beurteilt das Körpergewicht in Bezug auf die Körpergröße.
Der BMI erhielt Relevanz beim Berechnen der Prämien für Lebensversicherungen bei den amerikanischen Lebensversicherern. Das Gestalten der Prämien enthält das gesundheitliche Risiko, das durch Übergewicht vorhanden ist. Seit den 1980er-Jahren verwendet die WHO – Weltgesundheitsorganisation – den BMI. Die aktuelle Klassifikation des Body-Mass-Index durch die WHO besteht seit 1995.
Den Body-Mass-Index im Internet berechnen
Wer sich gesund ernährt, Sport treibt und nicht allzu viele Laster hat, erfreut sich in der Regel bester Gesundheit. Anhand seines Körpergewichts und der Körpergröße kann jeder Mensch seinen Body-Mass-Index berechnen. Die optimalen Werte sind nach Alter gegliedert. Im Alter zwischen
- 19 und 24 Jahren ist der optimale BMI-Wert 19 bis 24;
- 25 und 34 Jahren ist der optimale BMI-Wert 20 bis 25;
- 35 und 44 Jahren ist der optimale BMI-Wert 21 bis 26;
- 45 und 54 Jahren ist der optimale BMI-Wert 22 bis 27;
- 55 und 64 Jahren ist der optimale BMI-Wert 23 bis 28;
- älter als 64 Jahren ist der optimale BMI-Wert 24 bis 29.
Jeder andere Wert, der unter dem optimalen liegt, bedeutet Untergewicht. Ein darüberliegender Wert zeigt Übergewicht an. Berücksichtigung bei den Werten findet das Alter der Menschen. Ältere Menschen bringen nach Geburten oder Krankheiten in der Regel einige Kilos mehr auf die Waage, als junge Menschen, die sich täglich ausreichend bewegen.
Das Gewicht in den optimalen Body-Mass-Index bringen
Das Wissen um sein Gewicht macht das Reduzieren des Körpergewichts einfacher. Den Body-Mass-Index berechnen ist der erste Schritt; der Zweite ist, das Gewicht in die optimalen Werte des BMI bringen. Bei Übergewicht können die Menschen mit ausgewogener Ernährung, Bewegung und Sport eine gesunde Reduzierung ihres Körpergewichts erreichen. Für Wellness hat jeder Mensch die Chance, und sei es nur ein Tag in der Woche. Von Crashdiäten ist abzuraten. Nach einer solchen Diät kommt der Heißhunger in Begleitung des Jo-Jo-Effekts. Beides gemeinsam erhöht das Körpergewicht und die Waage zeigt mehr Pfunde als vorher an. Bei Untergewicht ist die Zunahme von Körpergewicht notwendig, um gesund zu bleiben. Im Internet kann jeder seinen Body-Mass-Index berechnen und seine Ernährung entsprechend umstellen.