Alles, was Sie über Burn-out wissen sollten, finden Sie nicht in Büchern und Zeitschriften. Grund dafür ist die Reaktion auf Stress, die bei jedem Menschen andere Symptome aufweist. Negativer psychischer Stress und anhaltende seelische Anspannung sind für viele verschiedene Krankheitssymptome ursächlich. Zu den Ursachen zählen
- Leistungsdruck
- geringe Bezahlung
- Mobbing durch Kollegen und / oder Vorgesetzte
- Stress, Überstunden und
- Überforderung am Arbeitsplatz.
Die Symptome beginnen in den meisten Fällen mit regelmäßigen Kopfschmerzen, die sich bis in den Nacken ausweiten. Probleme mit dem Rücken, der Muskulatur zählen ebenso zu den Anzeichen wie Verspannungen und Versteifen des Nackens sowie Schmerzen in Schultern und Armen. Sind solche Merkmale vorhanden, ist der Mensch in seiner Gesundheit gefährdet.
Burn-out und seine Auswirkungen
Findet der Fachmediziner keine physischen Ursachen, sind die Krankheiten psychischer Natur. Insbesondere Arbeitnehmer und Selbstständige sind Burn-out-gefährdet.
Körper & Psyche hängen dicht beieinander und beinhaltet alles, was Sie über Burn-out wissen sollten. Besonders Arbeitnehmer, die in einem Team arbeiten, das nicht miteinander, sondern gegeneinander arbeitet, sind Burn-out-gefährdet. Die seelische Belastung, die sie täglich am Arbeitsplatz erleben müssen, ist alles andere als gesund. Die Betroffenen klagen über Schmerzen im Bereich vom Rücken und Herzen. Der Besuch beim Orthopäden ergibt Stress als Ursache für die Verspannungen in den Muskeln.
Kopf- und Nackenschmerzen – Vorzeichen von Burn-out
Betroffen von den Verspannungen ist auch der Nacken, dessen Schmerzen auf den Kopfbereich übergreifen. Kopfschmerzen, die migräneähnliche Anfälle aufweisen können, sind die Folge. Der Nacken versteift sich, die Schmerzen strahlen über die Schultern bis in die Hände aus. Was der Betroffene als Herzschmerzen annimmt, sind Verspannungen im vorderen Brustbereich, die auf die dort angesiedelten Nerven drücken. Ist der Betroffene Opfer von Mobbing, sinken Leistungsfähigkeit und Erfolgsquote.
Bei den ersten Anzeichen von Burn-out Stress abbauen
Damit die Gesundheit keinen größeren Schaden nimmt, ist Stressabbau eine Möglichkeit. Wellness und Sport sind ebenfalls perfekt für den Abbau von Stress und negativem psychischem Druck. Hat der Betroffene die Chance, während der Arbeitszeit eine kurze Auszeit zu nehmen, kann er seinen Stressspiegel senken. Für Selbstständige gilt, ein aufgeräumter Schreibtisch nimmt den Stress. Wer seine Arbeit und die dazugehörenden Unterlagen nach Prioritäten sortiert, kommt besser und ohne Stress voran. Sobald sich die ersten Anzeichen zeigen, ist alles, was Sie über Burn-out wissen sollten, nicht mehr relevant, denn jeder Mensch reagiert auf Stress anders. Doch einige Krankheitszeichen sind sich ähnlich. Je früher der Betroffene zum Arzt geht, desto schneller schlägt die Behandlung an. In der Regel überweist der Arzt den Patienten zum Psychologen. In der Therapie baut der Psychologe den Patienten auf und vermittelt ihm Selbstwertgefühl. Letztendlich ist für den Arbeitnehmer ein Arbeitsplatzwechsel die richtige Entscheidung, wenn es gar nicht mehr geht. Selbstständige setzen sich nicht unter hohen Erfolgsdruck, sondern gehen gelassen an ihre Arbeit heran.