Eine Detox-Kur gewährt dem Körper eine Auszeit vom Alltag. Die Ernährung der westeuropäischen Bevölkerung ist im Regelfall suboptimal. Schnelles Essen, falsche Fette, Zucker in Massen belasten den Körper. Darüber hinaus nehmen viele Menschen das Thema Bewegung nicht ernst oder stürzen sich in gefährliche Diäten. Die Detox-Kur hat mit solchen Experimenten nichts zu tun. Sie dient einzig der Entgiftung des Körpers. Die möglichen Verbesserungen sind enorm. Die Haut bekommt ihre natürliche Spannkraft wieder. Darüber hinaus stellen sich neue Motivation und Leichtigkeit ein.
Die Detox-Kur und der konkrete Plan
Eine Detox-Kur zielt auf einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen. Folgende Punkte bestimmen die Kur:
- Ernährung
- Bewegung
- viel Flüssigkeit
- wenig Stress
Die Ernährung verläuft anders als im gewohnten Alltag. Der Beginn sollte idealerweise auf einem Wochenende liegen. Der Stresslevel ist niedriger als gewöhnlich und der Körper nimmt die Umstellung besser an. Alle Detox-Kuren beginnen mit der Reinigung des Körpers. Dazu nimmt der Kurteilnehmer an den ersten beiden Tagen vornehmlich flüssige Kost sein. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um spezielle Nahrungsergänzungsmittel handeln. Vielmehr reichen auch Säfte oder schlicht Wasser. Die Menge sollte deutlich höher sein als im Alltag. Gerade an den ersten Tagen ist viel Platz für Wellness. Nicht umsonst fahren viele Entgiftungswillige für eine Detox-Kur in ein entsprechendes Hotel. Egal ob dort oder im eigenen Zuhause – Massagen oder Bäder entspannen Körper und Geist.
Die Detox-Kur und der Alltag
Nach diesen ersten Tagen muss sich der Körper an die Entgiftungsphase gewöhnen. Dazu finden Personen jeden Alters bestimmte Regeln für die Gesundheit. Pro Tag dürfen drei feste Mahlzeiten und zwei Snacks eingenommen werden. Bei diesen Mahlzeiten sollte es sich um gesunde Mischung aus allen notwendigen Stoffen handeln. In der zweiten Woche lernt der Körper wieder auf den gewohnten Stoffwechsel umzuschwenken, ohne dass es zu dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt kommt. Eine Detox-Kur besteht aber nicht nur aus besonderen Mahlzeiten. Jede Mahlzeit und jeden Bissen kaut der Entgiftende mindestens 20-mal. Darüber hinaus gibt es keine Mahlzeiten im Stehen und auf die Schnelle. Er bereitet die Mahlzeiten vor und nimmt diese mit – egal ob zur Arbeit, zum Sport oder zum Shopping. Zwei Wochen sind keine allzu lange Zeit.
Die Ernährung während der Detox-Kur
Auch, wenn die Kur wie eine Fastenzeit angelegt ist, so gehören nicht alle Lebensmittel zum Speiseplan. Erlaubt ist grundsätzlich, was gut tut. Die meisten Detox-Kuren stehen in Verbindung mit dem Verzicht auf Fleisch für diese Zeit. Wem das zu schwer fällt, sollte sich zumindest auf Geflügelstückchen beschränken. Gut sind starke Gewürze, wie Cumin oder Zimt – nicht nur in der Touristik. Des Weiteren ist leicht scharfes Essen gut für den Kreislauf. Natürlich verzichten Kurende auf potente Nervengifte. Die Relevantesten sind Nikotin, Koffein und Tein. In diesem Sinne sind milde Säfte, Früchtetees und Kräuteraufgüsse die bessere Wahl. Eine Detox-Kur hilft dem Körper, wieder ausgeglichen zu sein. Ein neuer Fokus und neue Energie sind die Folge.