Die elektrische Zigarette ist eine neumodische Art eines Ersatzes zur gewöhnlichen Zigarette. Ursprünglich entwickelten die Hersteller die E-Zigarette, um die Tabak-Zigarette zu entwöhnen und den störenden Qualm zu minimieren. Die elektrische Zigarette verhindert dadurch, dass kein Verbrennungs-Prozess stattfindet, ein passives Rauchen von anderen Menschen in der Umgebung. Die Funktion der E-Zigarette liegt in einer elektrisch beheizten Wendel, die eine Flüssigkeit verdampft. Der entstehende Nassdampf atmet der Konsumierende ein, oder pafft gemütlich vor sich hin.

Unterschied zwischen Tabak- und elektrische Zigarette

In der allgemeinen Bevölkerung spiegelt sich die Meinung über Rauchen wieder, dass es sich beim Rauchen um ein bewusstes Einatmen von Rauch einer verbrennenden Pflanze handelt. Der gravierendste Unterschied liegt demnach darin, dass bei der E-Zigarette keine Verbrennung von pflanzlichen Substanzen stattfindet. Um dennoch den gewünschten „Rauch“ zu erzeugen, behilft sich die elektronische Zigarette mit Dampf. Der gesundheitliche Aspekt zeigt, dass eine Aufnahme des Nikotins mithilfe einer elektrischen Zigarette weitaus weniger gesundheitsschädlich ist, als die Aufnahme durch andere Mittel.

Besonders Zigaretten mit traditionellem Tabak gefährden den Körper sehr. Die Akzeptanz eines Nichtrauchers ist beim Konsum einer E-Zigarette deutlich höher als beim Puffen einer glimmenden Zigarette. Der Grund dabei liegt besonders im Passivrauchen. Studien zeigten dass der Tabakrauch für etwa 20 bis 30 Minuten in der Luft verbleibt, wobei hingegen sich der Dampf innerhalb einer Minute vollständig auflöst.

Verdampfer-Arten und Funktionen

Jeder Verdampfer besitzt am Ende einen Verdampfer-Kopf mit entweder einer oder gleich mehreren Heizspiralen. Diese Spiralen versorgt ein Akku mit Strom, welches das Verdampfen einer Flüssigkeit bewirkt. Das Liquid wandert mithilfe der Kapillarwirkung in den Verdampfer-Kopf, an dessen Stelle sich das Mundstück zum Ziehen befindet. Saugt der Konsumierende daran, zieht der Luftstrom die Flüssigkeit durch den Verdampfer und inhaliert oder pafft anschließend den Dampf. Je nach Modell bestimmt der Nutzer selbst den Zugwiderstand und das Zugvolumen.

Die verschiedenen Varianten der E-Zigarette unterscheiden sich besonders im Aufbau und in der Auswechselbarkeit von einzelnen Teilen. Dabei besteht ein Einweg-Verdampfer aus einem Stück. Ist etwa die Heizwendel defekt, wechselt der Konsument den gesamten Verdampfer aus. Darüber hinaus existieren Verdampfer, die wechselbare Köpfe besitzen. Das flexibelste Modell unter den E-Zigaretten stellt ein Selbstwickel-Verdampfer dar. Hierbei ist es dem Konsumenten möglich, direkt jedes Teil der elektrischen Zigarette auszuwechseln und anzupassen.

Allen Varianten gemein ist der stromfördernde Akku. Am bekanntesten ist hierbei der eGo-Akku, der seit mehreren Jahren in verschiedenen Dimensionen auf dem Markt ist. Je nach Kapazität ermöglichen die Akkus eine Laufzeit zwischen fünf bis acht Stunden oder sogar zwei bis drei Tage. Eine e-Zigarette kaufen Sie beispielsweise im Onlineshop der steamo GmbH. Im Sortiment finden sich verschiedene Arten der elektrischen Zigarette passend für den eigenen Stil. Zusätzlich enthält der Webshop jegliches Zubehör für den optimalen Gebrauch der E-Zigarette.

Über den Autor

Wir von vitalundgesund.at informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Gesundheit. Die Redaktion schreibt Beiträge zu Wellness, Ernährung und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Datenschutzinfo