Infrarotkabinen: Wellness zu Hause sind die Nachfolger von Heimsaunen. Braucht eine Heimsauna ausreichend Platz, sind die Infrarotkabinen platzsparend und – zur Freude des Budgets – preislich günstiger. Saunagänge sind gesund und entspannend. Für die Integration einer Sauna im Haus oder der Wohnung ist viel Platz erforderlich. Platzsparend sind Infrarotkabinen, die einen ganz normalen Stromanschluss benötigen. Für Infrarotkabinen: Wellness zu Hause reichen die Steckdosen im Wohnbereich aus.

Infrarotkabinen und Saunen sind verschieden

Der Unterschied zwischen Saunen und Infrarotkabinen betrifft die Wärme. Eine Sauna ist ein Warmluftbad mit hohen Temperaturen, die zwischen 80 und 100 Grad Celsius liegen. Die Infrarotkabine liefert eine Tiefenwärme mit Temperaturen zwischen 30 und 50 Grad Celsius. Auch mit den niedrigeren Temperaturen bieten Infrarotkabinen: Wellness zu Hause in Perfektion. Bei Infrarotkabinen kommen

  • Flächenstrahler
  • punktuelle Strahler sowie
  • Rotlicht Tiefenwärmestrahler

zum Einsatz. Die Flächenstrahler verteilen die Wärme gleichmäßig auf der Haut. Die punktuellen Strahler hingegen bündeln die Wärme und geben diese punktuell auf bestimmte Körperregionen ab, die besser durchblutet werden.

Wellness zu Hause mit Infrarotkabinen

Wellness zu Hause ist zu jeder Zeit möglich. Ohne Termindruck und Anfahrten fördert Wellness die Gesundheit. Die Infrarotkabinen lockern die Verspannungen im Körper, die durch Sport & Freizeit entstehen. Insbesondere beim Sport verspannen sich die Muskeln an Schultern und Beinen. Mit punktuellen Strahlen in der Infrarotkabine entspannt sich die Muskulatur und damit der Mensch.

Gesund durch Wellness zu Hause

Gesunde Ernährung, viel Bewegung und / oder Sport sind einige Faktoren, die für die Gesundheit förderlich sind. Daneben fördert Entspannung in der Infrarotkabine das Wohlbefinden. Die meisten Infrarotkabinen beinhalten die drei genannten Strahlungsmöglichkeiten. Wärme erhöht die Körpertemperatur, regt das Immunsystem an und aktiviert den Stoffwechsel. Diese Faktoren erreichen eine bessere Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskeln. Dies bedeutet eine verbesserte Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen, was für den Prozess der Entgiftung förderlich ist. Muskelverspannungen lösen sich auf und Entspannung breitet sich aus.

Infrarotkabinen für Wellness zu Hause

Vor dem Kauf einer Infrarotkabine klärt der Verbraucher seine persönlichen Bedürfnisse ab. Zieht er Heilung oder Entspannung vor – diese Frage klärt er im ersten Schritt. Infrarotkabinen mit Infrarot-B oder C wärmen nur oberflächlich. Eine Tiefenwärme erhält der Verbraucher mit Infrarotkabinen, die mit dem Vollspektrum der Strahler ausgerüstet sind. Der Vorteil einer Infrarotkabine ist der geringe Platzbedarf. Im Gegensatz zur Sauna ist bei den Infrarotkabinen ein erhöhter Aufwand in Bezug auf Hygiene und Reinigung gegeben. Ursächlich dafür ist die niedere Umgebungstemperatur der Kabinen. Zu den bedeutendsten Vorteilen gehören die Anschaffungskosten, die bei Infrarotkabinen deutlich unter denen von Saunen liegen. Für geübte Hobbybastler sind Infrarotkabinen auch als Bausatz oder Do-it-yourself-System im Handel vorhanden.

Über den Autor

Wir von vitalundgesund.at informieren Sie mit interessanten Artikel rund um das Thema Gesundheit. Die Redaktion schreibt Beiträge zu Wellness, Ernährung und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Eine Antwort

  1. Leonard

    Hallo,

    ich finde euren Artikel wirklich sehr gut gelungen, wei der endlcih mal gut zusammenfasst, was der Vorteil von den Infrarotkabinen ist. Ich habe das erste Mal in einem Wellness Hotel damit Konatkt gehabt und überlege mir nun sleber eien zu kaufen und habe auch einen Shop gefunden dafür, der die auch umsonst liefert. Aber ich ahdere noch weil ich erstens nicht so 100% weiß wo ich das Ding hinstellen soll und dann auch weil ich mich frage wie hoch der Stromverbrauch ist. Und bei der zweiten Frage setze ich auf eure Hilfe. Also würd mich freuen bald von euch zu hören.

    Gruß.
    Leonard

Datenschutzinfo