Ein schön gestalteter Garten verspricht Ihnen Entspannung und Erholung. Während leichter Gartenarbeit oder dem Sonnen auf der Wiese tanken Sie neue Energien. Die Gartengestaltung hängt dabei von Ihren individuellen Vorlieben ab. Zunächst überlegen Sie sich, ob Sie für Ihr Grundstück ein spezielles Konzept bevorzugen. Japanische Gärten prägen beispielsweise die Terrassenbeete und zeigen klare Strukturen. Das aus dem asiatischen Raum inspirierte Design steht für eine zeitlose Eleganz.
Zu einem japanischen Garten passen Pflanzen aus Asien. Dazu gehört die japanische Kirsche ebenso wie der japanische Ahorn. Für eine besondere Farbenpracht im Blumenbeet sorgt eine asiatische Lilienmischung. Neben einer fernöstlichen Gartengestaltung besteht die Möglichkeit, einen Wildgarten anzulegen. Hierbei erfreuen Sie sich an Wildblumen, die auf der Wiese wachsen. Abgesteckte Beete existieren nicht. Dafür zeugt der Wildgarten von einer ursprünglichen Schönheit, welche die Sinne bezaubert.
Praktische Tipps für die Gartengestaltung
Bevorzugen Sie frisches Obst und Gemüse, erweist sich ein Nutzgarten als gute Wahl. In ihm wachsen mehrere Obstbäume sowie Gemüsebeete. Beispielsweise bauen Sie auf Ihrem Grundstück Äpfel, Birnen, Kirschen und Johannisbeeren an. Auf einem im Schatten gelegenen Gemüsebeet finden Tomatenpflanzen und Kohl Platz. Besitzen die Gartenfreunde ein hohes Rankgitter, stellt der Anbau von wildem Wein keine Schwierigkeit dar. Alternativ wächst die Pflanze an der Hauswand hoch und sorgt für eine individuelle Gestaltung.
Abhängig von der Größe des Grundstücks passen verschiedene Dekorationselemente in den Garten. Einen Blickfang bildet ein Springbrunnen mit einem breiten Wasserbecken. Interessieren Sie sich für eine Gartengestaltung im Vintage-Stil, setzen Sie historisch anmutende Zierfiguren in Szene. Als moderne Gestaltungselemente zeigen sich beispielsweise Wassersäulen oder kreative Steinkonstruktionen.
Der Garten dient als Erholungsparadies, wenn Sie ausreichend Sitz- und Liegeflächen einplanen. Befinden sich mehrere Terrassen auf dem Grundstück, bietet sich die Möglichkeit, eine ruhige Sitz- und eine Partyecke einzurichten. In einem Gartenhäuschen verstauen die Eigentümer die Gartengeräte, Werkzeuge oder Gartenstühle. Es lohnt sich, das Design des Schuppens an die Gartengestaltung anzupassen. Als zusätzlicher Sichtschutz dienen Hecken, große Pflanzkübel oder Bäume.